Warum eine Elterninitiative?
Eine Elterninitiative bietet den Eltern viel Einsicht in den Kindergartenalltag. Dieser wichtige Lebensabschnitt der Kinder wird von den Eltern aktiv mitgestaltet und miterlebt. Die Kinder lernen die Familien ihrer Kindergartenfreunde kennen und sind so ein Teil eines vielfältigen sozialen Netzes, nicht nur in der Zeit ihrer Betreuung.
Wie beteiligen sich die Eltern?
Wie bei allen Elterninitiativen ist die Mitarbeit der Eltern nicht nur erwünscht, sondern ist ein notwendiger Bestandteil für das reibungslose Funktionieren der Einrichtung. Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Zu den von allen Eltern wahrzunehmenden Elterndiensten zählen:
Vorstand
Die Kindergarteninitiative Derendorf e.V. ist ein eigenständiger, gemeinnütziger Verein, dessen Interesse die Betreibung und Erhaltung einer privaten Tageseinrichtung für Kinder ist. Er ist von der aktiven Arbeit seiner Mitglieder – den Eltern – abhängig. Der Vorstand wird aus 5 Mitgliedern des Vereins gebildet.
Der Vorstand 2025 / 2026:
Madeleine Haushofer (Vorstandsvorsitzende)
Carolyn Frieling (stellv. Vorstandsvorsitzende)
Dirk Brieke (Finanzvorstand)
Samira Ohlberg (Vorstand)
Anna Auf dem Kampe (Vorstand)
Elternbeirat
Die Kindergarteninitiative Derendorf e.V. soll eine Begegnungsstätte nicht nur für die Kinder sein, sondern auch für alle Eltern mit ihren Fragen, Bedürfnissen, Sorgen und Freuden. Der Elternbeirat hat dabei die Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen den Eltern und den pädagogischen Kräften zu fördern. Er soll das Interesse der Eltern für die Arbeit der Einrichtung beleben.
Der Elternbeirat 2025 / 2026:
Elza Czarnowski
Jonas Völker
KID e.V.: Kindergarteninitiative Derendorf e.V.
Annastraße 84, 40477 Düsseldorf
Tel: (0211) 51 50 48 62, Mail: info@kidev.de